Lustiges Australien, die Zweite!
Wie vor langer Zeit versprochen, hier eine neue Sammlung ulkiger Kuriositäten in/aus/über Australien. Los geht`s mit dem Geländerollstuhl. Der allradbegeisterte Aussie überträgt die dicken Geländereifen eben auch auf den Rollstuhl. Damit kann Opi dann prima die Dünen lang brezeln. Wundert mich eigentlich eh, dass da noch kein Motor dran ist, schließlich sind Elektrorollis doch der Renner hier. Ich mein, wer soll diesen Rollstuhl im Sand denn noch schieben?

Also, die Kombination "Guns", "Fishing" und "Hairdressing" gemeinsam anzubieten, ist sicher schon nicht gewöhnlich. Aber das ganze dann noch im "Sports Store" zu verticken, nee nee.

Hier zwei Witze, die zwar nichts mit Australien zu tun haben, bei denen ich aber sehr lange grinsen musste.


Diesen Zettel fand ich am drehbaren Geschützturm eines zum Museum umgebauten Kriegsschiffes im Hafen von Brisbane. Ich weiß gar nicht, ob das für alle lustig ist, aber ich fand die Bitte doch sehr ungewöhnlich.

Noch einmal Brisbane: Ob das der richtige Weg ist, die Australier zum Fahrradfahren zu bewegen? Ich meine, wer soll das Fahrrad denn hier hochheben und festmontieren? Und wie? Der Busfahrer steigt nicht aus. Und überhaupt, wer will schon sein Fahrrad, vielleicht noch mit vollen Einkaufstüten vom Markt, als Rammschutz verwendet sehen? Oder habe ich da was nicht verstanden?

Mein erster Gedanke hierbei war: Wer entscheidet eigentlich, wer ein "experienced licker" ist? Die Eisverkäuferinnen? Und wie? Ich habe nicht weiter nachgehakt, es war recht windstill.

Oft gehört, nun gesehen. - Mann, ist der Dickmann!

Eigentlich schon fast ein Klassiker, aber immer wieder lustig. - Ja, wat nu, gibts Futter oda nich?

Die Toilette im Outback, daran erinnere ich mich gern. Gesehen auf Tom`s Outbacktour nördlich Barcaldine. Sie ist übrigens offenbar mal benutzt worden, es waren deutlich halbversteinerte Reste auf dem Grund zu sehen. Naja, da fällt mir nur der alte Vegetarierspruch ein: Don`t panic - it`s organic!

Ebenfalls im Outbackstädtchen Barcaldine - die drei Kirchen. Merksatz: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.

Schon mal Frostschutzmittel getrunken? Mach ich hier jeden Tag, nennt sich Cordial und ist Fruchtsirup, in diesem Fall Geschmacksrichtung Limone. Ich hab monatelang schwere Apfelsaftflaschen vom Supermarkt geschleppt, bis ich gemerkt habe, dass es ja auch leichter geht. Dann verschwinden auch die kleinen Pickel an den Schultern wieder, an der Stelle, wo die Rucksackriemen aufsetzen (kein Witz). Blöderweise nimmt einem ständig jemand in der Hostelküche das Zeug weg, im Glauben, es wäre das Handspülmittel.

Dieser Zettel war an einem bereits zahlreich durchlöcherten Zaun auf einem Wanderpfad auf Magnetic Island befestigt.

Auf den ersten Blick nur ein normaler Lastwagen. Doch dann - irgendwas ist anders. Stimmt, er hat VORNE zwei Achsen und HINTEN nur eine. Für übergewichtige Fahrer vielleicht? Joe, klär uns doch mal auf, ist das nicht ein russisches Fabrikat (Tatra oder so)?

Nuclear-free Kuchen, lecker, gell?! Und wir strahlen trotzdem (vor Freude). Gesehen in Townsville, wo neue Brennstäbe-Lager errichtet werden sollen.

Dieses Foto muss ich etwas erklären, da der Ausschnitt zu klein ist, um alles zu erkennen. Es handelt sich um ein Fenster in der Dachschräge des Treehouse-Hostels in Mission Beach. Um eventuellen (wir sind ja in Australien!) Regen abzuhalten, wurde ein Schirm außen aufs Dach gesetzt und am Griff, der nach innen ragt, per Seil am gegenüberliegenden Hochbett im Zimmer fixiert. Die YHA-Standards waren auch schon mal höher, oder?

Ich denke, der Grafiker sollte das nächste Mal besser gebrieft werden, damit er eine Zeichnung entwirft, die abschreckt und nicht zum Nachmachen anspornt. Also ich würde die lustige Rutsche spontan gern mal ausprobieren.

0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home