Mittwoch, April 19, 2006

Die erste Woche "Down Under"

So, nachdem ich fast 1,5 Stunden gebraucht habe, um meinen vorigen Post auf den letzten Stand zu bringen, kann ich mich endlich den aktuellen Dingen widmen. Mittlerweile ist es Mittwoch abend, ich sitze im Wohnzimmer meiner Gastfamilie und tippe, meine Host-Mum watcht TV, Sohn Beau sitzt vor dem Computer. Nicht so spannend, da zeige ich doch lieber mal, was ich in letzter Zeit so besichtigt habe. Allen voran natürlich die Sydney Opera, Prachtstueck der Stadt und Anziehungspunkt aller Touristen. Auf Postkarten ist sie strahlend weiss, in Wirklichkeit aber schon etwas vergilbt, und die Klimaanlage soll auch kaum mehr funktionieren. Drum wird sie auch renoviert, wovon von aussen aber zum Glück wenig zu sehen ist. Sehenswert ist sie auch oder sogar vor allem in der Nacht, weil sie da angestrahlt wird, ebenso wie die Harbour Bridge, dem zweiten Must-See von Sydney.



Um die Oper herum ist viel Platz zum gemuetlichen Sitzen (und Knipsen). Hier das obligatorische "Ich war da-Foto".



Lange Stadtbummel machen hungrig, also gabs mit andern STEP-IN-Leuten in der Hostelkueche Tortellini mit Fleischsosse und dazu lecker Salat. Schoen fand ich in der Kueche das Schild: "Please clean up any mess so as not to attract bears".


Am nächsten Tag gings zum Bondi Beach, dem bekanntesten von Sydneys 21 Straenden. Leider nur per U-Bahn, das dazu passende stilvolle Fortbewegungsmittel (Foto!) hatte ich nicht zur Verfuegung. Bondi ist kleiner als ich dachte (aber immer noch gross genug). Zur Zeit im April sind es so 20 Grad, das ist perfekt, solange kein Wind aufkommt(!). Die Wellen sind allerdings so hoch, dass schwimmen kaum moeglich ist. Aber Wellenspringen klappt prima.



Die Abenddaemmerung malt hier ganz andere Farben an den Himmel als in Berlin, und zwar jeden Abend. Woran das wohl liegt? Und wenn es dann dunkel wird, kann man dieses Tier beobachten: Ein Opossum. Wer gerade Ice Age 2 gesehen hat, weiss, was das ist. Dieses hier war aber ganz lieb und liess sich mit Banane fuettern. Opossums klettern hier auf den Baeumen in allen Parks der Stadt herum, man muss nur suchen. Und wenn man nachts noch genauer hinsieht, entdeckt man ueberall Massen von Fledermaeusen in den Baumkronen haengen. Die sind dafuer nicht zu ueberhoeren.



Die Stadt ist voller Hochhaeuser. Diese hier auf der anderen Seite des Sydney River kann man sehen, wenn man einen Bummel durch "The Rocks" macht, einem der aeltesten Viertel der Stadt. Auf dem "Felsen" sind auch die Pfeiler der Harbour Bridge gebaut. Die Haeuser auf der diesseiten Seite des Flusses sind allerdings schoener. Auch Russell Crowe sah das wohl so und hat sich hier eine feine Penthousewohnung mit Blick auf die Oper gekauft.


Damit ich meinen Australientrip auch beruflich begruenden kann :-) , habe ich mir gleich mal die National Art Gallery angesehen. Dort gibts Kunstwerke von Europa bis Australien, von Picasso bis Modern Art und der Eintritt ist auch for free. Das waer doch mal ne Idee fuer die Berliner Nationalgalerie!


Im naechsten Post werde ich etwas ueber meine Gastfamilie berichten und natuerlich auch ueber meine English Courses, die gestern angefangen haben.

9 Comments:

At 19.4.06, Anonymous Anonym said...

Das fängt schon sehr gut an. Da kommt mit Sicherheit noch von viel Interessantes von unseren Antipoden. Gruss Gerald

 
At 19.4.06, Anonymous Anonym said...

Sind das tolle Fotos! Das macht Appetit auf mehr. Viele Grüsse,
Flo

 
At 19.4.06, Anonymous Anonym said...

HI Chris!wow, das hört sich ja super an,....kann es sein dass du im x-base backpackers gewohnt hast, gleich hinter dem rathaus?das bild kommt mir so bekannt vor,....
singapur war ja anscheinend sehr interessant und sauber!!hoffe deine gastfamilie ist nett und du wohnst ein bisschen zentral.ich bin total begeistert wie du diese homepage gemacht hast mit dem tagebuch!ist zwar sicherlich viel arbeit, aber es lohnt sich bestimmt. vermiss sydney grad voll und kann mir so gut vorstellen, wie du die ganzen sachen so anschaust!!aussi aussi aussi go go go!!! lg Katja,viele liebe grüsse von deinen landshutern!

 
At 19.4.06, Anonymous Anonym said...

Hi,

also die Fotos sind ja echt der Hammer! Freut mich, dass es dir bisher so gut gefallen hat. Kann's immer noch nicht recht glauben, dass du jetzt dort bist. Naja, hier wird's auch endlich Frühling.

Take care,
Sandra

 
At 19.4.06, Anonymous Anonym said...

Hi Chris,

hoffe, Du planst nicht gleich, fuer immer dort zu bleiben :-) Zeig auch mal ein paar Fotos von Deiner Gastfamilie und eines mit Dir und einem Kaenguruh!

Der andere PJ'ler, der mit mir auf der Station arbeitet, war auch mal mit dem 'Work and Travel-Visum' in Australien und hat u.a. bei Rindern Brandzeichen gesetzt. Hast Du Dich schon umgehoert, was es so fuer Moeglichkeiten fuer Dich gibt, zu arbeiten?

Viel Spass und Gruesse,
Markus!

 
At 20.4.06, Anonymous Anonym said...

wow, die Fotos sind ja echt der Hammer. Macht echt Spaß und Urlaubslaune den Bericht von Dir zu lesen. Da fängt man richtig an zu träumen.
Viele Grüße vom Olli

 
At 21.4.06, Anonymous Anonym said...

Hi Chris,

nachdem ich die letzten 5 Minuten nur mit staunend offenem Mund deine Bilder und Berichte begutachtet hab, fällt mir nur noch ein zu sagen: GEIL
Da kommt man schon ins Träumen. Genieß deine Zeit!!

Schöne Grüße aus dem sonnigen Süden Deutschlands,
helmut

 
At 21.4.06, Anonymous Anonym said...

Hi Chris,

sounds like you enjoy it - excellent!

Pretty pictures - will order them should we expand accordingly :)

Hang in there!!
/Cheers, Felix

 
At 25.4.06, Anonymous Anonym said...

Hi Chris!

Da kann ich nur sagen: "Neid, Neid, Neid...!" Ich hänge hier währenddessen in der chirurgischen Rettungsstelle rum und warte auf Action, die Du ja anscheinend im Überfluss hast!
Vergiss nicht, nach "Straußenschiss" Ausschau zu halten ;-)

Liebe Grüße,

Bine

 

Kommentar veröffentlichen

<< Home